Musik im Jahr 1967
Das Jahr 1967 gilt unter Fans des Rock&Pop als eine der aufregendsten und kreativsten Abschnitte der Musikgeschichte überhaupt. Aus den USA kommend war die Flowerpower-Generation auf dem Vormarsch und setzte im "Summer of Love" auch in der Musik die Zeichen auf Wandel und Veränderung.
In London spielten die Beatles ihre LP "Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band" ein, die viele Kritiker noch heute für eines der besten Alben aller Zeiten halten. Mit ihrem revolutionären, bunten Cover hielt sich die Platte insgesamt 23 Wochen auf Platz 1 der britischen LP-Charts und bescherte den Pilzköpfen aus Liverpool Hits wie "With a Little Help from My Friends" oder "Lucy in the Sky with Diamonds".
In den USA trat eine Band ins Rampenlicht der Öffentlichkeit, die in den folgenden Jahren zu einer Ikone des Rock 'n' Roll werden sollte: The Doors mit ihrem charismatischen Frontmann Jim Morrsion präsentierten auf ihrem gleichnamigen Debütalbum mit "Light my fire" gleich den Hit, der es für drei Wochen an die Spitze der amerikanischen Billboard-Charts schaffte und bis heute ihr Markenzeichen geblieben ist.
Die Liste der Musikjuwelen aus dem Jahr 1967 ließe sich noch lange fortführen. Ob "Let's spend the night together" von den Rolling Stones oder "A whiter shade of pale" von Procol Harum, ob "San Francisco" von Scott Mac Kenzie oder "Waterloo sunset" von den Kinks - viele Songs aus dem "Summer of Love" werden noch heute erfolgreich gecovert. An das Lebensgefühl, das sich 1967 mit den Originalen verband, kommen diese Cover jedoch nur noch selten heran.
|